Tirols Jugendliche kehren mit Siegertrophäe und vielen tollen Erinnerungen aus Klagenfurt retour

13 Tiroler Jugendliche traten die Reise nach Klagenfurt an.

Insgesamt nahmen 48 Jugendliche aus Österreich und Slowenien am Jugend Grand Prix teil.

Fabian Eisner sicherte sich seinen ersten Sieg bei einem Jugend Grand Prix.

Der Tiroler Jugendlandeskader zeigte nicht nur am Billardtisch sondern auch beim frühmorgentlichen "aktiven Erwachen" viel Disziplin.

Ein Highlight für die Kids: Gruppenfoto mit dem zweifachen Weltmeister Albin Ouschan.

Und gleich noch ein Highlight: Gruppenfoto mit der Weltmeisterin und mehrfachen Europameisterin Jasmin Ouschan.

Am zweiten Ferienwochenende (12.-14.07.2024) stand für die österreichische Billardjugend der dritte Jugend Grand Prix der Saison auf dem Programm. Schauplatz war diesmal Klagenfurt, wo der dort ansässige Verein 1. PBC Klagenfurt keine Kosten und Mühen scheute, um den Kids beste Bedingungen zu bieten. Ein zweitägiges Jugendturnier kombiniert mit einem Zeltlager inkl. Feldbetten, gemütlichem Lagerfeuer, spannenden Randbewerben und köstlicher Verpflegung wurde zu einem erlebnisreichen und unvergesslichen Billardausflug. Ein besonders Highlight für die Kids war dabei der Besuch von den zwei Kärntner Billardprofis Albin Ouschan und Jasmin Ouschan. Da durften gemeinsame Fotos inkl. Autogrammen als Andenken für die Jugendlichen natürlich nicht fehlen.

Der TBV nützte diese tollen Rahmenbedingungen, um den den Tiroler Jugendlandeskader mit einem Abschlusshighlight in die Sommerpause zu schicken. So machten sich TBV Jugendreferentin Stefanie Böllinger und TBV Präsident Lucas Huter am Freitagnachmittag mit insgesamt 10 Tiroler Jugendlichen auf den Weg nach Klagenfurt. Mit dabei waren Raphael Marth, Annie Haselwanter, Jason Haselwanter, Raphael Biasio, Emily Eisner, Fabian Eisner, Vincent Pezzei, Bastian Gesslbauer, Gabriel Argus und Yannik Putzer sowie jede Menge Gepäck und gute Laune. Finanziert wurde dieser Billardausflug für den Tiroler Jugendlandeskader übrigens über die freiwilligen Spenden bei der ÖSTM in Wattens im Vorjahr. Vor Ort stießen dann mit Jonas Bigl, Leo Larcher und Lorenz Ballay auch noch drei weitere Tiroler Jugendliche mit dazu. Damit stellte Tirol mit 13 Jugendlichen mehr als ein Viertel des 48 Teilnehmer große Startfelds.

Aber nun zum Sportlichen: Gespielt wurde 8-Ball im Round Robin System mit acht Gruppen zu je sechs Jugendlichen, wobei sich jeweils die zwei Gruppenbesten für die Finalrunde am Sonntag qualifizierten.

Mit Raphael Marth, Raphael Biasio, Fabian Eisner, Bastian Gesslbauer, Jonas Bigl und Lorenz Ballay schafften insgesamt sechs Tiroler den Sprung ins Achtelfinale. Während Raphael M., Jonas und Lorenz ihre Queues nach dem Achtelfinale einpacken mussten, qualifizierten sich Raphael B., Bastian und Fabian jeweils für das Viertelfinale. Leider war für Raphi (4:5 gegen Valerian Zachhuber) und Basti (1:5 gegen Markus Schleindler) hier jedoch Endstation. Besser verlief es für Fabian, der sich mit 5:2 gegen den Slowenen David Gradisnik durchsetzen und so sein Halbfinalticket buchen konnte.

Im Halbfinale traf Fabian auf den Kärntner Alexander Ströher und es kam somit zur Neuauflage der Finalbegegnung des letzten Jugend Grand Prixs in Fieberbrunn. In einem spannenden Match setzte sich Fabian zunächst mit 4:1 ab, ehe der Kärntner eine Aufholjagd startete und auf 4:4 ausglich. Der junge Innsbrucker behielt im entscheidenden Game jedoch die Nerven sicherte sich aus einer schwierigen Situation heraus den 5:4 Sieg.

Fabian stand somit zum zweiten Mal in Folge im Finale bei einem Jugend Grand Prix - diesmal gegen den Oberösterreicher Valerian Zachhuber, der sich mit Siegen über Jonas Bigl, Raphael Biasio und Markus Schleindler für das Finale qualifizierte. Während Fabian beim letzten Finale noch mit 0:5 unterlag, konnte er diese Finalerfahrung diesmal für sich nützen und in einen souveränen 5:1 Erfolg gegen den jungen Oberösterreicher umwandeln. Für Fabian ist das neben zwei Jugendlandesmeistertiteln bereits sein dritter Turniersieg der aktuellen Saison. Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisse im Detail:

 

"Wir haben ein ereignisreiches, aber auch anstrengendes Billardwochenende mit viel Spaß hinter uns und reisen mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck retour. Dass wir auch noch die Siegertrophäe mit nach Tirol nehmen dürfen, setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf. Die gezeigten Leistungen am Billardtisch sowie der Zusammenhalt zwischen den Kids abseits des Billardtisches lassen für die Jugend-ÖM im Herbst Großes hoffen." resümiert TBV Präsident Lucas Huter.

 

 

Artikel Historie