Am Sonntag, dem 7. Juli 2023, wurden die Tiroler Meisterschaften der allgemeinen Klasse in der Disziplin 10-Ball in Kramsach ausgetragen. 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Vereinen gingen an den Start. Nach einer kurzen Ansprache um 10 Uhr begann der Wettbewerb auf 12 Tischen, gespielt wurde im Wechselbreak auf 5 Gewonnene. Das Turnier wurde im Doppel-KO-System ausgetragen, ab dem Viertelfinale im KO-System. Der Titelverteidiger Lucas Huter startete von der Position 1, die Plätze 2-8 wurden gemäß der aktuellen Rangliste besetzt und die restlichen Spielerinnen und Spieler wurden zugelost.
Trotz Setzung gab es bereits früh spannende Matches, die einige Favoriten auf die Verliererseite des Rasters drängten, wo sie um ihren Aufstieg bangen mussten. Letztlich konnten sich über die Verliererrunde Fabian Böhler, Maximilian Schneider, Lucas Huter und Michael Winkler für das Viertelfinale qualifizieren. Sie trafen auf die direkten Aufsteiger Andreas Hobjan, Manuel Plattner, Rene Sommeregger und Lorenz Hollenstein. Dank eines reibungslosen Turnierverlaufs konnten die Viertelfinali bereits um 15:30 Uhr beginnen. Die Strapazen der Verliererrunde machten sich bemerkbar – alle Direktaufsteiger setzten sich durch. Besonders bitter war es für den Titelverteidiger Lucas Huter, der nach einer frühen Niederlage gegen Andreas Hobjan im Viertelfinale erneut auf ihn traf und abermals verlor.
Die Halbfinalpaarungen lauteten:
Andreas Hobjan (SBC Inzing) – Manuel Plattner (BC Kramsach)
Rene Sommeregger (PBC Imst) – Lorenz Hollenstein (LPT Innsbruck)
Während das zweite Halbfinale recht zügig verlief und Lorenz Hollenstein nach etwa 30 Minuten Spielzeit ins Finale einzog, war das erste Halbfinale hart umkämpft. Beim Stand von 4:4 entschuldigte sich Manuel Plattner noch für ein glückliches Safe, das Andreas Hobjan jedoch mit einem langen Jump und anschließendem Ausschuss zum Finaleinzug nutzte.
Im Finale trafen schließlich ein bekanntes und, zumindest für einige Tiroler, ein neues Gesicht aufeinander. Andreas Hobjan hatte vor 10 Jahren bereits zwei Goldmedaillen bei Tiroler Landesmeisterschaften gewonnen. Lorenz war zwar noch nie Tiroler Meister, das liegt jedoch daran, dass er sich seine bisher vier Goldmedaillen bei Landesmeisterschaften in Oberösterreich abgeholt hat.
Bis zum Stand von 3:3 war das Finale ausgeglichen, doch dann nutzte Lorenz einige Fehler von Andreas aus und gewann das Finale mit 5:3. Herzlichen Glückwunsch an Lorenz und alle Medaillengewinner!
Doch der Landesmeistertitel war nicht das Einzige, was an diesem Tag ausgespielt wurde. Das Turnier diente auch als Qualifikationsturnier für einen Startplatz im Tiroler Bundesligateam, das in der nächsten Runde am 23.-24. August im Sillpark in Innsbruck antritt. Leider ist Lorenz nicht startberechtigt, da er bereits für den PBC Neonovus Wels in der Bundesliga spielt. Andreas ist an diesem Datum verhindert, sodass der Startplatz aus dem Kader vergeben wird.
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und bedanken uns bei Albert und seinem Team für die ausgezeichnete Bewirtung.
Hier geht's zum Turnierraster:
https://oepbv.at/turnier/php_public/spielfeld.php?tID=25831&tabID=4301