Billard pur: Titelentscheidungen in Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billardsportarena

Am Samstag, 25.05.2024 stand in der Billardsportarena Innsbruck ein spannender Billardtag am Programm. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr wurden auch heuer wieder Bewerbe aus allen drei Billardsparten (Snooker, Carambol und Pool) gemeinsam an einem Ort ausgetragen, um die Communities zu vernetzen und von einander zu lernen.

Am Samstag wurden drei Titel in drei verschiedenen Billardsparten vergeben.

Das Podium bei der Snooker-LM (vl): Erdenebat Munkhbayar (3.), Payam Tazeh (1.), Richard Alge (3.)

Das Carambol-Finale wurde zwischen den zwei Innsbrucker und den zwei Stuttgarter Qualifikanten online ausgetragen.

Das Siegerpodium bei der Pool-Billard-LM (vl): Clemens Schober (2.), Tobias Musil (1.), Thomas Oberdanner (3.) und René Sommeregger (3.)

Die Landesmeisterschaft im Snooker wurde im 6-Reds Format (d.h. 6 rote und 6 farbige Bälle) ausgetragen. Insgesamt gingen 7 Snookerspieler an den Start, die sich den Titel im Round Robin System (best of 3 frames) ausgetragen. Im letzten Match des Tages kam es zum direkten Duell um den Meistertitel. Sowohl Richard Alge als auch Payam Tazeh hatten bis zu diesem Match noch eine weiße Weste und konnten jeweils 5 Siege verbuchen. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen der beiden Kontrahenten war das direkte Duell dann sehr taktisch geprägt. Am Ende konnte sich Payam Tazeh mit 2:0 in Frames (44:11 / 30:08) durchsetzen und zum ersten Mal den Tiroler Landesmeistertitel für sich beanspruchen.

Hier noch einmal das Endresultat der Snooker-Landesmeisterschaft im Überblick:

  1. Platz: Payam Tazeh (CSC Innsbruck)
  2. Platz: Richard Alge (CSC Innsbruck)
  3. Platz: Erdenebat Munkhbayar (CSC Innsbruck)

Alle Ergebnisse der Snooker-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

In der Sparte Carambol wurde die sogenannte Night Café Dreiband Challenge ausgetragen. Dieses Turnierkonzept sieht vor, dass in Innsbruck und in Stuttgart parallel die Vorrundenbewerbe ausgetragen werden und die zwei Finalisten der beiden Locations dann im Doppel via MyWebSport online gegeneinander antreten. In Innsbruck gingen 10 Teilnehmer an den Start, wobei die Vorrunden im Round Robin System (2 Gruppen zu je 5 Teilnehmern) mit anschließendem Viertel- und Halbfinale ausgetragen wurden. Gespielt wurde auf 20 Punkte bzw. 25 Aufnahmen inkl. Nachschuss in den Vorrunden bzw. 25 Punkte und 30 Aufnahmen inkl. Nachschuss ab dem Halbfinale. Am Ende konnten sich mit Wolfgang Pickhardt und Christos Christodoulidis (letzterer ist ehemaliger Deutscher Meister) zwei namhafte deutsche Gastspieler für das Finale qualifizieren und standen somit als Doppelpaarung den Stuttgarter Qualifikanten Cetin Duran und Ilhan Simsek gegenüber. Hier wurde dann auf 30 Punkte und 40 Aufnahmen inkl. Nachschuss gespielt. Die beiden Stuttgarter erwischten den besseren Start und konnten sich schnell einen Vorsprung herausarbeiten, den sie dann bis zum Endresultat von 30:17 verteidigen konnten.

Alle Ergebnisse der Carambol-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Die Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse im Pool-Billard wurde in der Disziplin 14/1 Endlos ausgetragen. Gespielt wurde im Doppel-KO auf 70 Punkte in der Haupt- und Gewinnerrunde sowie in den Aufstiegsspielen bzw. auf 60 Punkte in der Verliererrunde. Ab dem Halbfinale wurde das Ausspielziel dann auf 80 Punkte erhöht.

Insgesamt traten 14 Spieler an, wobei sich Clemens Schober und Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn direkt über die Siegerrunde für das Halbfinale qualifizierten. Desweiteren konnten sich René Sommeregger vom PBC Imst und Thomas Oberdanner vom BC Kramsach über die Verliererrunde für das Halbfinale qualifizieren.

Im ersten Halbfinale setzte sich Clemens gegen Thomas mit 80:54 Punkten durch, während Tobias im zweiten Halbfinale gegen René mit 80:22 siegte. Tobias spielte im Halbfinale übrigens auch die Tageshöchstserie von 56 Punkten.

Die Finalpaarung hieß daher wie schon so oft zuvor bei Landesmeisterschaften Clemens Schober gegen Tobias Musil. Obwohl Tobias sich zwischenzeitlich mit einer 50er-Serie schon mit 52:12 in Führung brachte, ließ sich Clemens dadurch nicht beirren und startete wie auch bereits im Halbfinale eine Aufholjagd. Er drehte das Match auf 57:70 ehe Tobi mit einer 23er-Serie sicherstelle, dass er als Erster die Ziellinie von 80 Punkte überschreitet. Tobi darf sich daher als neuer Sieger in die Liste der 14/1-Landesmeister eintragen, während Clemens als zweifacher Titelverteidiger der 14/1-Hattrick knapp verwährt blieb.

Somit lautete das Endresultat der Pool-Billard-Landesmeisterschaft wie folgt:

  1. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Platz: Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn)
  3. Platz: René Sommeregger (PBC Imst) & Thomas Oberdanner (BC Kramsach)

Alle Ergebnisse der Pool-Billard-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

Abschließend möchten wir allen Medaillengewinnern zu ihren sportlichen Erfolgen gratulieren und bedanken uns bei Thomas „Jimmy“ Riml für die großartige Gelegenheit, dieses Billardfest in den Sparten Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billardsportarena Innsbruck auszutragen. Es war eine tolle Gelegenheit, Spieler:innen aus anderen Billardsparten kennenzulernen, sich auszutauschen und die Regelkunde der jeweils anderen Kategorien aufzufrischen. Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer:innen, die dieses gemeinsame Billardfest ermöglicht haben.

Artikel Historie